1898 - Die Kaiserreise ins Heilige Land
 Arne Schöfert

Die Reise Kaiser Wilhelm II. nach Jerusalem zur Einweihung der Erlöserkirche verursachte eine wahre Flut von Erinnerungskultur. Bilder, Bücher und Medaillen wurden in großer Zahl auf den Markt geworfen und fanden Ihre Käufer im Kreis der Kaisertreuen. Die Anbieter übertrafen sich gegenseitig – dem Anlass entsprechend – in prachtvoller und aufwendiger Ausstattung. Davon ist so viel erhalten geblieben, daß wir noch heute ständig darauf stoßen.

 
 

 

 

Ein Grund lag sicher auch darin, daß im Tross des Kaiserpaares neben Berichterstattern auch mehrere Foto-graphen und Künstler mitreisten, die die Reise im Bild festhielten und gründlich dokumentierten.

Einige grafische Zeugnisse sollen hier vorgestellt werden:


 

Friedrich Perlberg – Bilder zur Kaiserreise ins Heilige Land
Sammelbilder zur Palästina-Reise Kaiser Wilhelm II.
Eglau – Zwei „Wimmelbilder“ zur Orientreise des Deutschen Kaisers 1898
Faksimilie der Einweihungsurkunde der Erlöserkirche und Ansprache des Kaisers am 31.10.1898
 
 

„Voyage de Guillaume II en Palestine. Arrivee du Cortege imperial en vue de Jerusalem“

Titelillustration mehrerer französischer Zeitungen im November 1898 zur Ankunft des Kaisers in Jerusalem.
(L´Echo d´Oran, L´Impartial de L`Est, Le Moniteur du Puy-de-Dome, La France und anderer)

 

Zur Startseite www.reichskolonialamt.de


webdesign : © ideenmühle - 02. Oktober 2025 - E-mail: webmaster@flazi.de