Erst
kürzlich habe ich das Buch
Adamaua von Dr. Siegfried Passarge
hier vorgestellt, diesmal ist ein
ganz ähnliches Werk Thema. Auch ein Reisebericht, in dem ein
Wissenschaftler seine Expeditionsergebnisse verlegt, wieder der
Dietrich Reimer Verlag aus Berlin, zeitlich fast gleich, nur ein
Jahr früher, nämlich 1894 und wieder ist der junge
Wilhelm Kuhnert Illustrator.
Stuhlmanns Buch umfasst sogar gut 900 Seiten, wiegt über 3 kg und
eignet sich damit nicht als Bettlektüre.
Allein
durch seinen schön illustrierten Einband fällt das Buch im
Antiquariat auf. Der Preis hängt erheblich davon ab, ob die beiden
Karten dabei sind und ob die (einzige) Farbtafel, Nummer 28 nach
Seite 760 enthalten ist. Gerade die Tafel wurde bei vielen
Exemplaren entnommen. So kann der Preis derzeit (2025) zwischen 200
und 900 Euro variieren.
Dr.
Franz Stuhlmann war Teilnehmer der Expedition Emin
Paschas zur Seeregion Ostafrikas, die ganze 26 Monate, vom 26. April
1890 bis zum 12. Juli 1892 dauerte, für unsere heutigen Verhältnisse
nicht nur ein Abenteuer, sondern auch eine unglaubliche Strapaze.
Vorgestellt
werden 3 Abbildungen und 6 Tafeln, natürlich auch die besondere
Farbtafel 28. |